- Aktuelles + Termine
- Personen + Kontakte
- Kirchen + Treffpunkte
- Glauben + (Er)Leben
- Engagiert + Motiviert
- Hilfe + Unterstützung
Im Bistum Münster findet aktuell ein Prozess zur Entwicklung der pastoralen Strukturen statt. Ziel ist es, die katholische Kirche im Bistum Münster zukunftsfähig zu gestalten, um die Verkündigung des Evangeliums auch unter deutlich veränderten Rahmenbedingungen zu ermöglichen. Unter Einbeziehung vieler Perspektiven entwickelt der Prozess, in welcher Form, mit welchen Ressourcen und in welchen Strukturen christliche Gemeinschaft und kirchliches Leben künftig gestaltet werden.
Bischof Felix Genn hat dafür festgelegt, dass es keine weiteren angeordneten Fusionen geben wird, Pfarreien also eigenständig bleiben. Zugleich hat er eine enge Zusammenarbeit eingefordert zwischen den Pfarreien und zwischen hauptberuflich und freiwillig Engagierten.*
Auch wir in St. Maria Magdalena Sonsbeck sind Teil dieses Prozesses zur Veränderung der pastoralen Strukturen im Bistum Münster. Dieser Prozess ist die Folge der massiven Veränderungen, denen Kirche gegenübersteht:
Am Ende ist der Weg in die Pastoralen Räume aus der Not heraus geboren, wie Weihbischof Lohmann es bei der Kreisdekanatskonferenz Wesel im Januar eingestand. Auch räumte er ein, dass das Bistum sich längst mit den brennenden Fragen zur Bildung der Pastoralen Räume hätte auseinandersetzen müssen, um den Menschen in den Gemeinden heute schon Antworten geben zu können. Und doch ist das zu kurz gegriffen, denn viele Fragen ergeben sich eben erst in der Auseinandersetzung mit den Menschen vor Ort.
Diese Auseinandersetzung betreiben wir nun in unseren Gremien in St. Maria Magdalena. Die Umstrukturierung stellt uns vor große Herausforderungen in einer Zeit, in der das Interesse an Kirche deutlich nachlässt, die Missbräuche in der Kirche für Entsetzen und Unglaubwürdigkeit sorgen und die Überzeugung, sich für Kirche zu engagieren, bei vielen Menschen wankt.
Kurz zusammengefasst: Wir haben in unseren Gremien Kirchenvorstand und Pfarreirat St. Maria Magdalena den Eindruck, dass die Laien nun in die Verantwortung und vermehrt in Leitung genommen werden sollen, weil das Geld, die Hauptamtlichen und die Gläubigen knapp werden. Das, was vorher nicht möglich war und wo die Kirche Laien sogar Kompetenzen wieder entzogen hatte, wird nun als großer Wurf der Mitbeteilung und -gestaltung "verkauft".
Sicher, das ist EINE Sicht darauf ...
Wir können darin aber auch eine Chance sehen, unser Gemeindeleben vor Ort viel selbstbestimmter als zuvor zu gestalten und selbstbewusst als kleinste Gemeinde im Dekanat Xanten aufzutreten. Zu diesem Dekanat gehören wir gemeinsam mit den Gemeinden St. Viktor Xanten, St. Ulrich Alpen und St. Peter Rheinberg, unser zukünftiger Pastoraler Raum, der ab dem 1. Januar 2024 in Kraft von Bischof Felix Genn inkraft gesetzt wird.
HIER der Link zur Zeitstrahl-Präsentation "Unser Weg in den Pastoralen Raum"
Wie das Bistum es formuliert, liegt die Verantwortung für die Entwicklung der Pastoral vor Ort mit in den Händen derer, die sich in den Gremien der Pfarrei verantwortlich engagieren. In dem Wissen, dass der Prozess zur Entwicklung der pastoralen Strukturen alternativlos ist und Veränderung sowie Abschied abverlangt, sollen wir diesen Prozess weit mehr als Chance denn als Krise zu begreifen – Kirche im Bistum Münster zukunftsfähig zu gestalten ist Aufgabe der Gegenwart.*
Mit den Gremien vor Ort, aber auch mit den anderen betroffenen Kirchengemeinden haben wir uns bereits auf den Weg gemacht und wollen die Menschen in den anstehenden Prozess einbeziehen.
Wir sind uns im Klaren darüber, dass dieser Weg viele Harausforderungen bereithalten wird und diese können wir NUR gemeinsam mit Menschen in unserer Gemeinde stemmen, die sich einbringen, enagieren und Verantwortung übernehmen wollen. Dann haben wir die Chance, unsere Visionen und Träume von Kirche hier vor Ort im Zusammenspiel mit den Nachbargemeinden miteinander zu gestalten und zu leben.
Pfarreirat und Kirchenvorstand
St. Maria Magdalena Sonsbeck
Mittlerweile hat Bistof Felix Genn uns über die territoriale Zurodnung der Pastoralen Räume informiert und wie erwartet, werden für unseren zukünftigen pastoralen Raum die Grenzen des Dekanats Xanten gelten.
Alles zu diesem Beschluss können Sie im Brief des Bischofs HIER nachlesen.
Damit Sie unsere Nachbargemeinde schon näher kennenlernen, hier ein Überblick:
Bistumsseiten zu den Pastoralen Räumen:
Strukturprozess Pastorale Räume
Prozess zur Entwicklung pastoraler Strukturen
Pastorale Räume im Kreisdekanat Wesel
Hand-Out zur Auftaktveranstaltung in Wesel zum Thema Pastorale Räume
Update zum Prozess zur Entwicklung der Pastoralen Strukturen (Nr. 2) | Pastoraler Raumöffner #02 17. Juli 2023
Die Fotodokumentation vom Treffen aller Gremien und Hauptamtlichen der Pfarrgemeinden Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten vom März 2023 finden Sie HIER.